Alpen Adria Demenzkongress 2025

Alpen Adria Demenzkongress 2025 vom 28. - 29. März 2025 im Congress-Center in Villach

 

Vorträge:

>> Freiheit, Ordnung und Sicherheit am Lebensende – die rechtliche und ethische Dimension
Hon.-Prof. Dr. Gerhard Aigner, Universität Wien, Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Wien

> > Verhaltungsstörungen bei Demenz – eine Standortbestimmung
Dr. Florian Ferstner, FA für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Klinikum Klagenfurt/WS

>> Palliativversorgung bei fortgeschrittener Demenz: Ein gutes Ende - DIE EPYLOGE-STUDIE
Dr. Julia Hartmann, FÄ für Neurologie, Geriatrie und Palliativmedizin, D-Zorneding

>> Soziale Dimension der Demenz
Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland, Kompetenzzentrum Gerontologie,
Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften Krems

> > Therapiezieländerungen
> > Schmerztherapie bei Menschen mit Demenz

Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinikum Klagenfurt/WS

>> Therapiebegrenzung in der Allgemeinmedizin - Fallbeispiele
Dr. Walter Müller, MSc , Facharzt für Innere Medizin (Geriatrie FA), Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt/WS
MR Dr. Dieter Schmidt, Arzt für Allgemeinmedizin (Geriatrie AM), Obersammelsdorf/St. Kanzian, Präsident Verein Geriatrie Netzwerk Kärnten

>> Ist Demenz eine palliative Diagnose?
Prim. Dr. Georg Pinter, FA für Innere Medizin (Geriatrie FA) und Arzt für Allgemeinmedizin, Klinikum Klagenfurt/WS

>> Ernährung und Demenz - was ist die Evidenz?
Prof. Dr. Cornel Sieber, Direktor Institut für Biomedizin des Alterns, Institut für Biomedizin des Alterns, Lehrstuhl für Innere Medizin (Geriatrie), D-Nürnberg